
Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
WhatsApp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.
xHervorheben | Stirling-Cooler-Wärmebildkamera-Bewegung,MID-Wellen-Wärmebildkamerabewegung,Bewegung der Infrarot-Wärmebildkamera |
---|
Der MWIR-Wärmebildkern verwendet einen kompakten, hochempfindlichen MCT-Fokaldetektor mit Stirling-Kühlung mit einer Pixelgröße von 15 μm und einem Spektralbereich von 3,7 μm bis 4,8 μm.Dieses System beinhaltet eine adaptive Korrekturtechnologie und intelligente Bildverarbeitungsalgorithmen für eine höhere Leistung..
- Adaptive Technik zur Korrektur von Nicht-Einheitlichkeit
- 640×512 Auflösung mit Bildraten bis zu 100 Hz
- Hohe Linearität, Stabilität und Wiederholbarkeit bei Messungen der Strahlungsmerkmale
- Mehrfache Videoausgänge: PAL/NTSC/CameraLink/GigE
- Anpassbar für breite Spektralbänder, hohe Bildraten und spezielle Anforderungen
- Kompaktes modulares Design für eine einfache Integration
- Reichhaltige Schnittstellen mit hoher Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit
Modellnummer | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | UND-MW640-15 |
---|---|---|
Entschließung | 640 × 512 | |
Pixel Pitch | 15 μm | |
FN Nr | 4.0/5.5 | 2.04.0 |
Detektormaterial | HgCdTe | |
Spektralbereich | 30,7 μm bis 4,8 μm | |
Netto-Datenbank | ≤ 20mK@25oC | |
Kühlertyp | Stirling gekühlt | |
Abkühlzeit | < 8 Minuten | |
Betriebstemperatur | -40 °C bis + 65 °C | |
Speichertemperatur | -45 °C bis +70 °C | |
Stoßbeständigkeit | Beschleunigung von 30 g, Halb-Sinusverteilung von 11 ms | |
Schwingungswiderstand | 5 bis 500 Hz, 2,73 g, 15 min, 3 Achsen | |
Abmessungen | ≤ 127 × 113 × 89 mm | ≤107 × 146,5 × 120 mm |
Gewicht | < 2 kg | |
Eingangsspannung | 24 ± 2 V | |
Stromverbrauch | ≤ 25 W @20C |
Der MWIR-Wärmebildkern ist für verschiedene Anwendungen konzipiert, darunter:
- Grenzschutz und Grenzüberwachung
- Industrieüberwachung und Prozesssteuerung
- Brandschutz- und Frühwarnsysteme
- Nachtsichtgeräte
- Messung der Strahlungsmerkmale
- Wärmebild- und Zielsysteme
- Überwachung der Luftverteidigung
- Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung
- Infrarot-Identifikationssysteme
